Ohne diese Technologien geht es 2021 in der Unternehmens-IT nicht. Software-Experte Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, hat im Fachmagazin Produktion fünf Trends identifiziert, die Entscheider…
weiterlesenDie Corona-Krise und hat viele weltweit verzweigte Arbeits- und Produktionsketten unterbrochen. Läutet die Pandemie gar das Ende der Globalisierung ein? Dietmar Poll hat dazu Expertenmeinungen für das Fachmagazin Produktion eingeholt.
weiterlesenWirtschaft und Industrie lernen gerade, die negativen Folgen der Corona-Krise zu bewältigen. Angesichts von Umsatzeinbrüchen und Produktionsstopps muss sich auch die Werkzeugmaschinenbranche teilweise neu erfinden. Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des…
weiterlesenDie Corona-Krise hat nahezu jede Branche ins Wanken gebracht. Auch die Werkzeugbranche wurde schwer getroffen. Gesunkene Absatzzahlen, unterbrochene Lieferketten, stillgelegte Produktionsstandorte. Wolfgang Boos, Christoph Kelzenberg, Jens Helbig und Tim Ochel…
weiterlesenOft heißt es, Deutschland sei das Schlusslicht unter den Industrienationen in Sachen Digitalisierung. Aber wie sieht es im Detail aus und woran liegt vorsichtige Herantasten der Fabriken an die digitale…
weiterlesenEs ist ein alter Angstreflex und eines der Totschlagargumente gegen Modernisierung: Technologischer Fortschritt zerstört Arbeitsplätze. Doch bereits seit dem Zeitalter der Industrialisierung dürfte wohl klar sein, dass Arbeitsplätze nicht vollständig…
weiterlesenErst einmal testen bevor etwas in Produktion geht – ein vernünftiger Ansatz in nahezu allen Branchen. Die Möglichkeit zu haben, einen Vorgang oder eine Maschine virtuell zu testen, bevor etwas…
weiterlesenDie Corona-Krise bringt den deutschen Maschinenbau gehörig ins Straucheln. Aufträge fallen weg, Mitarbeiter wurden massenhaft in Kurzarbeit geschickt, ganze Werke geschlossen. Einzig in die Robotik kommt in der Krise neuer…
weiterlesenDie Robotik gehört zu den Bereichen, die tatsächlich von der Corona-Krise profitieren könnten. Wo Menschen in der Industrie derzeit aufgrund der Abstandsregelungen nicht eingesetzt werden können, greifen vermehrt Roboter ein.…
weiterlesenFast 30 Jahre ist es her, dass sich die produzierenden Unternehmen Deutschlands ihrer ersten großen Schlankheitskur unterzogen haben. Kontinuierliche Prozessoptimierung und effiziente Wertschöpfungsketten nahe der Perfektion versprach die Lean Management-Methode…
weiterlesen- 1
- 2